Was ist ein CMS?
CMS bedeutet Content-Management-System. Sie können somit Ihren Content (Inhalt) managen. Dies bedeutet, dass Sie selbst Inhalte erstellen, Bilder hochladen, Menüs ändern, News & Neuigkeiten erstellen oder Plugins nutzen können. Auf einer Webseite ohne CMS müssen Sie für jede Änderung 100-500€ an die Internetagentur zahlen. Inhalte werden jedoch immer wichtiger für Webseiten. Früher reichte es eine Webseite mit Suchmaschinenoptimierten Texten zu erstellen. Ihre Kunden sind dabei stets auf Ihre Unterseiten weitergeleitet worden und konnten von dort Kontakt mit Ihnen aufnehmen oder Ihre Leistungen buchen. Durch die Weiterentwicklung der Suchmaschinen-Algorithmen ist eigener Content, der stets aktualisiert wird, immer wichtiger geworden. Ein Anbieter für Sportnahrung bietet beispielsweise primär über den eigenen Shop Produkte an. Die Kunden finden jedoch nicht die Shopseite des Anbieters, sondern lesen einen Blogartikel über eine gesunde Ernährungsweise, die Funktion von Muskeln oder einen Leitfaden zur Gewichtsreduzierung. Ein Frisör berichtet über aktuelle Modeerscheinungen, ein Arzt über neue Behandlungsmethoden.
Eigener Content ist das wichtigste einer erfolgreichen Webseite!
Aktuelle News oder Blogbeiträge steigern Ihren Traffic und somit Ihre Suchmaschinenplatzierung enorm.
Was ist ein Template und was kostet ein WordPress Template?
Ein Template ist eine Webseitenvorlage. Das Design wurde dabei bereits von professionellen Designern erstellt und kann auf Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Da ein individuelles Design in dieser hoher Qualität oft zwischen 2000 und 10.000€ kostet, kann der günstige WordPress Templatepreis durch eine größere Verbreitung erreicht werden. Das Design wird somit nicht nur einmal verkauft, sondern ist auf mehreren Webseiten aktiv. Da es jedoch mehrere Milliarden Webseiten gibt, ist es unwahrscheinlich eine andere Webseite mit dem ausgewählten Template zu finden. Wir passen das Template zudem an Ihre individuellen Wünsche an, verändern Farben, stellen Ihr Logo ein und pflegen Ihre Inhalte. Gegenüber einem Homepagebaukasten wie Jimdo & Co. haben Sie im WordPress Template Bereich eine viel größere Auswahl (kleinere Chance die selbe Webseite bei der Konkurrenz zu finden) und größere Individualisierungsmöglichkeiten. Zudem können Sie weitere Vorteile einer WordPressverwendung nutzen, wie beispielsweise der Integration von Plugins oder einer besseren Suchmaschinenplatzierung.